Top 10 Wordpress Plugins

Digitale Nomaden – Herausforderungen der Arbeit unter Palmen

Der Begriff Digitale Nomaden wurde infolge der Etablierung des Internets auf der ganzen Welt kreiert. Denn dank einer schnellen Internet-Verbindung können Personen, welche ausschliesslich am Computer arbeiten und zeitlich flexibel eingesetzt werden könnten im Prinzip von jedem Ort der Welt aus arbeiten. Es spielt also keine Rolle mehr, ob man seine Arbeit in Zürich in einem Büro verrichtet, oder ob man an einem Strand von Sansibar sitzt. Wir haben uns mit Digitalen Nomaden unterhalten (naheliegendeweise online) und nach den Vor-und Nachteilen der neuen Arbeitsform gefragt.

Raus aus dem Hamster Rad – Rein ins Paradies

Frederik ist 29 Jahre alt, stammt aus der Schweiz und ware lange Zeit bei einer Bank in der Marketingabteilung tätig. Im Jahr 2017 unternahm er zusammen mit seiner Freundin Petra eine Bali Reise, während welcher sie die Vorzüge eines Lebens an der tropischen Sonne Indonesiens lieben lernten. Kein Wecker, welcher dich am morgen aus Bett reisst, keine Präsenzzeit, das Leben nach Lust und Laune gestalten, diese Feriengefühle lösten in Frederik bald den Wunsch aus, das Leben permanent in ähnlichen Gefilden zu verbringen. Sein Job im Marketing müsste gut von jedem Ort der Welt zu bewältigen sein. Dabei würde er erst noch von dem hohen Lohn in der Schweiz profitieren, wobei er auf Bali mit weit tieferen Lebenskosten rechnen konnte. Nachdem das Paar in die Schweiz zurückgekehrt war wurde der Plan der Auswanderung in Angriff genommen. Frederik und Petra kündigten ihre sicheren Jobs in der Schweiz und begaben sich schon bald wieder nach Indonesien, um ihren Traum zu leben.

Arbeiten am Strand

Arbeiten am Strand: wer träumt nicht davon?

Nicht viel mehr als ein paar Kleider und einen Laptop nahmen die beiden für ihren Aufenthalt in Bali mit. Sie mieteten sich eine kleine Wohnung in Strandnähe und stiegen euphorisch gelaunt in ihr neues Leben als digitale Nomaden ein. Beide konnten sich Aufträge vom alten Arbeitgeber sichern, was den Einstieg in die Selbständigkeit natürlich enorm vereinfacht. In dieser komfortablen Ausgangslage konnten beide quasi nahtlos weiterarbeiten, der einzige Unterschied war, dass sie eben nicht mehr vor Ort in Zürich, sondern tausende Kilometer entfernt in Indonesien sassen. Was auf den ersten Blick fast zu schön um wahr zu sein erscheint, entpuppt sich im Alltag als nicht immer einfach.

Zeitverschiebung

Je nachdem wo ihr eure Zelt aufschlagen wollt, ist die Zeitverschiebung ein Faktor, welcher nicht unterschätzt werden darf. In Indonesien geht die Zeit im Vergleich zu der Schweiz 6 Stunden vor. Wenn eure Arbeitskollegen also um morgens um 9 den ersten Kaffee aus dem Automaten lassen, dann ist in Bali bereits 15.00 Uhr am Nachmittag. Es liegt auf der Hand, dass Video-Calls und Telefongespräche oder auch Chats auf Grund der Zeitverschiebung eine gute Planung voraussetzen.

Arbeitsplatz unter Palmen?

Klar, im erstem Moment klingt es reizvoll in einer Strandbar den Laptop aufzuschlagen und sich dann bei einem leckeren Capuccino an die Arbeit zu machen. Tatsächlich zeigt sich aber schnell, dass konzentriertes Arbeiten eben doch an einem Büroplatz am besten funktioniert. Keine störende Sonneneinstrahlung auf dem Display und keine schreienden Kinder in der Umgebung können für konzentriertes Arbeiten durchaus erstrebenswert sein. So wurde der Arbeitsplatz schon nach wenigen Wochen von der Strandbar in die eigene Wohnung verlegt.

Klima – in der Hitze arbeiten

Permanente Hitze: Für Locals und digitale Nomaden eine Herausforderung

Während der Ferien ist das tropische Klima in Indonesien für die meisten Touristen ein besonderer Pluspunkt. Nur in Flipflops und Tanktop den Alltag bestreiten, das ist der Traum von ganz vielen Westlern aus kühleren Regionen. Verbringt man seinen Arbeitsalltag in tropischen Gefilden, kann die umbarmherzige Hitze, welche einem jeden Tag entgegenschlägt, sobald man die möglicherweise klimatisierten eigenen vier Wände verlässt, ganz schön an die Substanz gehen. Konstante Temperaturen über 30 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind wohl angenehm in den Ferien, aber nicht gerade gute Bedingungen für konzentriertes arbeiten.

Digitale Nomaden – Die Community

Was Frederik und Petra als besonders inspirierend empfinden, ist die Community von Digitalen Nomaden, welche sich an Hotspots wie auf der Insel Bali gebildet hat. Viele junge Menschen, welche Ferien und Arbeit verbinden möchten, treffen sich in auf diese Zielgruppe ausgerichteten Cafes, wobei ein reger Austausch über Geschäftsideen und Aufträge entsteht. Die Communities bieten die Möglichkeit neue Freunde kennenzulernen und nicht selten werden untereinander Aufträge vermittelt. Die meisten digitalen Nomaden haben ein Online-Business und sind mit einem Onlineshop oder einem Angebot auf Social Media präsent. Natürlich gibt es auch noch eine Hand voll Influencer, diese sind aber in der Regel weniger sesshaft und reisen von einem zum anderen Ort, um immer wieder neue Videos und Fotos zu posten.

Fazit nach einem halben Jahr Bali

Frederik und Petra ziehen nach einem halben Jahr Bali ein durchzogenes, aber dennoch sehr positives Fazit. Unsere Work-Life Balance hat sich definitiv verbessert und das war ja das primäre Ziel unseres Vorhabens. Wir arbeiten zwar nach wie vor hart, aber wir nehmen uns viel mehr Zeit um das Leben zu geniessen, an den Strand zu gehen und Ausflüge zu machen. Auch wenn das heisse Klima zuweilen anstrengend sein kann, so findet das Leben doch hauptsächlich im Freien statt und nicht in den eigenen vier Wänden. So fällt es viel leichter mit den Locals und Touristen in Kontakt zu treten, da man sich zwangsläufig im Alltag über den Weg läuft. Das Arbeiten mit 6 Stunden Zeitverschiebung ist schwierig. Die beiden überlegen sich, ob sie ein Online Business aufziehen sollen, bei welchem sie weniger auf ein Team in Europa angewiesen sind. Man verliert schnell die Bindung zu den Arbeitskollegen. Denn Online-Tools und Video-Telefonie sind gut, aber sie ersetzen den persönlichen Kontakt vor Ort leider in keiner Weise. Da gibt es keinen Austausch mehr bei der Kaffee-Maschine und auch keine gemeinsamen Mittagessen. Wir haben emotional die Bindung zu Team sicher etwas verloren, was natürlich ein Nachteil ist.

Zukunft als digitale Nomaden?

Das Paar aus der Schweiz möchte den Weg als digitale Nomaden noch weiter bestreiten. Aber die Welt ist gross und es gibt so viele schöne Orte, an welchen man sich für ein paar Monate niederlassen kann. Die beiden schielen verstohlen Richtung Philippinen, was der nächste Stopp auf ihrer “Arbeitsreise” sein könnte.

Weiterführende Links: 20Minuten Artikel mit kontroversen Kommentaren zum Thema digitale Nomaden: https://www.20min.ch/story/wieso-soll-man-schweizer-lohn-kassieren-und-dann-irgendwo-in-thailand-arbeiten-963854766364

Push-Marketing versus Pull-Marketing

Erfolg mit Push- oder Pull-Marketing.

Wer sich mit Online Marketing auseinandersetzt wird früher oder später auf die Begriffe “Push-Marketing” und “Pull-Marketing” treffen. Doch was ist genau mit diesen zwei doch sehr unterschiedlichen Marketing-Strategien gemeint? Wir erklären dir die Unterschiede und gehen auf die Werbemassnahmen für beide Vermarktungs-Strategien ein.

Was ist Push-Marketing?

Mit “Push-Marketing” sind Werbemassnahmen gemeint, welche dem Kunden ein Produkt schmackhaft machen, welches er vielleicht noch gar nicht kennt, oder eine Dienstleistung, welche er aktuell gar nicht sucht. Klassische Beispiele für Push Marketing sind Social Media Ads für neuartige Produkte, welche das Bedürfnis beim Kunden erst mal wecken müssen. Für Push Marketing ist es je nach Produkt elementar, dass man seine Zielgruppe kennt, ansonsten gibt man sehr viel Werbebudget aus, ohne dass jemand zu einem Kauf konvertiert. Push Marketing eignet sich hervorragend um neuartige Produkte zu vermarkten, welche in dieser Form bis Dato unbekannt waren. Man pusht den Kunden förmlich dazu ein neues Produkt oder eine neuartige Dienstleistung zu kaufen.

Was ist Pull-Marketing?

Mit “Pull-Marketing sind Werbemassnahmen gemeint, welche dann zu Stelle sind, wenn sich ein Kunde schon für ein Produkt interessiert. Klassische Beispiele für Pull Marketing Werbemassnahmen sind demzufolge Google Ads, welche erst dann eingeblendet werden, wenn der Kunde bereits ein Produkt oder eine Dienstleistung sucht. Der Vorteil der Pull-Strategie ist, dass das Bedürfnis beim Kunden nicht erst geweckt werden muss. Auch das Produkt oder die Dienstleistung muss nicht gross erklärt werden, denn der Kunde weiss bereits was er will und hat sich oft schon mit der Materie auseinandergesetzt. Pull-Marketing hat typischerweise eine höhere Conversion Rate als Push-Marketing, da der Kunde schon eine fixe Kaufabsicht hat.

Welche Marketing-Strategie soll ich wählen?

Die Entscheidung ob du Pull- oder Push-Marketing mehr Sinn macht, erklärt sich meistens von alleine. Ist ein Produkt oder eine Dienstleistung bereits bekannt, macht Push Marketing nur Sinn, wenn du dich mit extrem tiefen Preisen oder besonders guten Produkten von der Konkurrenz abgrenzen kannst. Für einen Nussknacker Push-Marketing zu betreiben ist deshalb wenig empfehlenswert, da du wenige Personen zu einem Kauf überzeugen wirst. Pull-Marketing macht hingegen Sinn, denn es werden nur Kunden deine Anzeige sehen, welche gerade einen Nussknacker kaufen möchten.

Im Gegensatz dazu, macht es weniger Sinn für das erste Mineralwasser mit Guarana Extrakt Pull-Marketing zu machen. Denn nur wenige User werden nach den entsprechenden Suchbegriffen suche und deine Ads sehen. Dafür könnte sich hier Push-Marketing auszahlen. Wenn du das neue Produkt der richtigen Zielgruppe vorstellen kannst, könnten sich viele Konsumenten zu einem Kauf überzeugen lassen.

Push Werbeformen

Im Push Online-Marketing kommen unter anderem folgende Werbeformen zum Einsatz:

Push Marketing: Anzeigen für wenig bekanntes Produkt, um Bedürfnis zu wecken.

Social Media Ads

Google Display

Banner Werbung

Newsletter

Pull Werbeformen

Im Push Online-Marketing sind folgende Werbemassnahmen oft vertreten:

Beispiel Pull Werbung: Google Ads für den Begriff “Mineralwasser kaufen”

Google Ads

SEO

Fazit

Ob du dich für Push- oder Pull-Marketing entscheiden solltest häng in erster Linie von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung ab. In einem gesättigten Markt mit bekannten Produkten ist Pull-Marketing meistens zielführender. Für neue und innovative Produkte bist du mit Push-Marketing hingegen meistens besser beraten. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Bereich Überschneidungen und Ausnahmen und oftmals lohnt es sich verschiedene Werbeformen auszuprobieren und dann zu messen, wo der Werbefranken erfolgreicher eingesetzt werden kann.

Onlineshops für Nischenmärkte

Web Shop Usability

Immer mehr Produkte werden zu einem grossen Teil Online vertrieben. Das gilt für Güter des täglichen Bedarfs genauso wie Special Interest Produkte. Wer bei Coop at home bestellt, der macht das in der Regel, weil er keine Lust hat seine Lebensmittel selbst nach Hause zu tragen. Das Angebot wäre aber grundsätzlich auch im Laden vor Ort verfügbar. Bei Kleidern zum Beispiel sieht das schon ander aus. Wer eine pinke Jeans sucht, der wird auch in einer grösseren Stadt vielleicht nicht fündig. Online stehen einem aber schon mit wenigen Klicks verschiedene Modelle zur Verfügung, welche man im Nu bei sich zu Hause hat.

Onlineshops für Special Interest Bereiche

Bekannte Produkte sind Online einfacher zu verkaufen als Special Interest (Bild: Coop at Home)

Im Special Interest Bereich überwiegen die Vorteile von Onlineshops noch viel massiver. Wir haben in den letzten Monaten den Fall von einem erfolgreichen Schweizer Shisha Shop mitverfolgt, welcher seit kurzem mit der neusten Technologie im Online-Markt vertreten ist. Da Produkte wie Wasserpfeifen und Shisha Tabak von Kiosken nicht angeboten werden, sind die einzigen Möglichkeiten sich mit entsprechenden Produkten einzudecken spezialisierte Shisha Läden, welche es aber nur in grösseren Städten gibt. Denn an kleineren Orten ist die das Bedürfnis an entsprechenden Waren zu klein, als das sich ein Ladenlokal kostendeckend betreibe liesse. Onlineshops, welche dank einem besonders grossen Sortiment wirklich alles anbieten können, was das Herz begehrt, sind für Genussmittel oder auch andere Produkte dieser Art natürlich stark im Vorteil.

Wie erkläre ich online komplexe Sachverhalte?

Ratgeberseiten für komplexe Inhalte
Ratgeberseiten helfen dem User Produkte und Materie zu verstehen.

Doch Onlineshops für Special Interest Bereiche haben auch eine weitaus schwierigere Aufgabe wie herkömmliche Onlineshops, welche Produkte verkaufen, welche dem User ohnehin schon bekannt sind. So muss ein Shisha Shop oder ein Online-Laden für Fischerei-Produkte dem Informationsbedürfnis seiner Kundschaft ohne eine Beratung vor Ort gerecht werden. Das kann je nach Produkt eine ziemlich grosse Herausforderung darstellen. Viele Shops versuchen diesem Umstand mit gross angelegten Ratgeber-Seiten gerecht zu werden. Das ist sicher ein guter Ansatz, bedingt aber, dass die meist umfangreichen Seiten vom User auch gelesen werden. Was – wie wir wissen – leider oftmals nicht der Fall ist, da der 0815 Internet User ziemlich lesefaul ist. Komplexe Sachverhalte online zu erklären ist also eine ziemlich grosse Herausforderung.

Erklärvideos und User Experience führen zum Ziel

Erklär videos
Erklärvideos bringen komplexe Inhalte einfach auf den Punkt.

Am besten versucht man das grosse Informationsbedürfnis mit User-gerechten Inhalten zu stillen. Dazu eignen sich beispielsweise Erklärungsvideos sehr gut, welche in wenigen Minuten mit guten Bildern und knackigen Themen die Funktionsweise eines Produkts erklären können. Viel wichtiger als Videos ist aber die User Experience von einem Onlineshop. So ist es durchaus empfehlenswert, dem User während seiner Journey immer wieder mit Erklärungen und Ergänzungen zur Seite zu stehen, damit er nicht nur das richtige Produkte kauft sondern schlussendlich auch alle Komponenten bestellt, welche er für das Ausüben seiner Leidenschaft benötigt. Es liebt auf der Hand, dass eine persönliche Beratung immer noch der beste Weg ist, um Kunden zu binden und auch komplexe Sachverhalte schlüssig zu erklären. Ein guter Kundenservice ist deshalb das A und O eines jeden guten Onlineshops und sollte nie vernachlässigt werden. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich der Beratungsaufwand, dann einer guten User Führung und adäquat platzierten Infos bedeutend reduzieren lässt. Und das wiederum ist im Interesse eine jeden Onlineshops.

Excel auf 5 Rappen runden

Ihr kennt das Problem. Wer in der Schweiz Rechnungen schreiben möchte, braucht eine Excel-Formel, welche die CHF Beträge auf 5 Rappen rundet. Doch wie kann man das möglichst einfach bewerkstelligen?

Beispiel: Du möchtest die Mehrwertsteuer (7.6%) von einem Rechnungsbetrag berechnen, dann verwende folgende Formel:

=RUNDEN((Zelle)7,6%2;1)/2

Anstelle von “Zelle” gibst du die entsprechende Zelle (z. B. D23) ein. Und schon wir das Resultat auf 5 Rappen gerundet.

Beispiel: Berechnung von 8% Umsatz, gerundet auf 5 Rappen.

Die besten Microsoft Office Alternativen

Auf der Suche nach Microsoft Office Lösungen stellt sich schnell Überforderung ein. Welche Alternative bietet annähernd den gleichen Leistungsumfang, wo finde ich besonders intuitive Bedienung? Gründe für die Suche nach einer Alternative können der Preis von Microsoft Office, sowie Bedenken bezüglich des Datenschutzes sein. Aufgrund der vielen Angebote verliert man aktuell schnell die Übersicht, wir helfen Ihnen die beste Alternative zu finden.

Alternative 1: Open Office, der ausgereifte Allrounder

Open Office

Am bekanntesten und schon lange im Umlauf ist Open Office. Das Open-Source Projekt wird zwar nicht mehr mit monatlichen Updates versehen und die Weiterentwicklung ist nicht mehr so zügig aber über die Jahre ist das Projekt sehr weit ausgereift. In der Handhabung ist Open Office sehr nah an Microsoft Office. Dokumente, die von Microsoft Office erstellt wurden, lassen sich problemlos in Open Office öffnen und bearbeiten. Der grosse Vorteil an Open Office ist vor allem die intuitive Steuerung. Wenn Sie Microsoft Office gewohnt sind, werden Sie sich in Open Office sehr schnell zurechtfinden, alles ist selbsterklärend. Alle Inhalte sind kostenlos. https://www.openoffice.org/de/

Alternative 2: Entstanden aus Open Office und ständig im Wandel – LibreOffice

Seit 2010 ist LibreOffice eine eigenständige Office Lösung. Komplett kostenlos und mit allen wichtigen Inhalten, die auch Microsoft Office anbietet. Der Vorteil gegenüber vermeintlicher Veraltung von Open Office ist, das LibreOffice ständig mit Updates versehen und weiterentwickelt wird. Für manche Leute ist dies ein Nachteil, da die ständigen Updates am Nervenkostüm zehren. Mit LibreOffice können Sie ebenso alle gängigen Microsoft Office Formate öffnen, bearbeiten und abspeichern. Technisch im Vorteil gegenüber Open Office ist LibreOffice durch eine 64-Bit Version. https://de.libreoffice.org/

Alternative 3: Mit den Daten in die Cloud – Google Docs und G Suite

Eine moderne und kluge Alternative für Microsoft Office ist Google Docs und G Suite. Ursprünglich konnten Sie Office Dateien mit Google Docs nur online bearbeiten, da diese live im Browser editiert werden. Mit G Suite gibt es aber auch eine Softwarelösung, mit der Sie auch offline arbeiten können. Im Paket enthalten sind wie üblich Textverarbeitung, Tabellen, Präsentationen und Kalender. Die Daten werden bei vorhandener Internetverbindung mit der Cloud synchronisiert und live abgespeichert. Wenn Ihnen keine aktive Internetverbindung zur Verfügung steht, können Sie die Daten offline speichern und diese werden später synchronisiert. Nachteil ist, Sie sind auf einen Google Account angewiesen, was für manch einen ein Ausschlusskriterium ist. Sie erhalten jedoch 15 Gigabyte Cloud-Speicher und können Dokumente simultan mit anderen Personen bearbeiten und kommentieren, ein grosser Vorteil gegenüber der Offline Bearbeitung bei Open Office und LibreOffice. https://www.google.com/intl/de_ch/docs/about/

Fazit

Welche Office Lösung ist nun die passende für Sie? Das hängt von Ihren Präferenzen ab, möchten Sie hauptsächlich für Ihren privaten Bereich oder gerne unabhängig vom Internet Dokumente bearbeiten, sind die beiden Alternativen Open-Office und LibreOffice eine umfassende und sichere Lösung. Wenn Sie keine Angst haben, Ihre Daten in der Cloud zu speichern und gerne die Möglichkeit haben möchten, zusammen mit anderen Menschen an Dokumenten zu arbeiten, ist Google Docs eine moderne und gute Alternative. Es gibt aber genügend gute Alternativen zu Microsoft Office, und die sind kostenlos.

Software gegen die Krise

Die Welt leidet unter den Einschränkungen der Corona Krise und die sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind gravierend. Auch in der Schweiz sind Schutzmasken die täglichen Begleiter in unserem Alltag und soziale Kontakte werden von Regierung und Gesellschaft eingeschränkt. Doch welchen Beitrag zur Verbesserung der Krise leistet eigentlich Software?

Software gegen die Corona-Pandemie

Private Kommunikations-Software

In Zeiten, in welchen die physischen sozialen Kontakte eingeschränkt werden, nehmen Software-Lösungen für den Austausch zwischen Menschen eine noch wichtigere Rolle ein. Im Vordergrund stehen dabei Messenger und Videochat Software-Lösungen. Der Marktleader in diesem Bereich ist mit Sicherheit Whatsapp, welcher sich in den letzten Jahren zu dem E-Mail basierten Messenger überhaupt gemausert hat. Während der Pandemie findet der Austausch zwischen Eltern und Kindern, Grosseltern und Enkeln vermehrt über diese etablierte Software für Mobiltelefone statt. Dank der Videotelefonie mit bis zu 4 Teilnehmern konnte Whatsapp dem Videotelefonie-Platzhirsch Skype einen grossen Teil des Marktes streitig machen. Bei einfachen Textnachrichten und dem Versenden von Bildern ist Whatsapp ohnehin seit langem führend.

Folgende Hersteller bieten Messenger Lösungen an:
Whatsapp, Telegram, Threema, Viber, WeChat, Skype und natürlich die Messengerlösung iMessage und die Videotelefonie-Lösung Facetime von Apple.

Geschäftliche Kommunikations-Software

Sehr viele Angestellte arbeiten aktuell im Home-Office. Damit das überhaupt möglich ist, werden ausgeklügelte Software-Lösungen eingesetzt. Die Mitarbeitenden greifen via Remote-Desktop von ihrem privaten Laptop auf den sich im laufenden Betrieb befindenden Geschäfts-PC zu. Damit stehen den Mitarbeitenden die identischen Möglichkeiten zu Hause zur Verfügung, als würden sie im Office arbeiten. Der Remote-Desktop ist an uns für sich nichts anderes als eine Bildübertragung des PC’s im Geschäft. Man steuert diesen einfach von zu Hause aus und sämtliche Daten werden auf dem Geschäfts-PC oder Server abgelegt. Für den geschäftlichen Austausch kommen E-Mail und Messengerdienste zum Einsatz und Meetings werden mit Videosoftware wie Zoom, Skype, Google Meet, oder Microsoft Teams abgehalten. In diesem Bereich hat sich die Krise auch schon als Chance gezeigt. Denn viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass die Mitarbeitenden von zu Hause aus ebenfalls sehr effektiv arbeiten und dass sich viele Meetings ebenso gut mit einer Video-Konferenz-Software abhalten lassen. Es kann gut sein, dass in Zukunft gerne einmal auf eine Geschäftsreise nach Singapur verzichtet wird, weil man jetzt über die Erfahrung verfügt, dass man sich mit etwas gutem Willen und Anpassungsfähigkeit sehr gut virtuell verständigen kann. Selbstverständlich wird Software niemals soziale Kontakte, welche mit allen Sinnen wahrgenommen werden, ersetzen. Sie könnte aber in Zukunft eine noch wichtigere Ergänzung innerhalb der Geschäftskommunikation darstellen.

Video Konferenz

Software gegen das Virus

Auch in direkten Kampf gegen das Virus kommen in fast allen Ländern Software-Lösungen zum Einsatz. Auch in der Schweiz setzt die Regierung mit der Swiss Covid App auf ein Software Tool um die Übertragungsketten schneller zu stoppen. Dabei registriert die App die Positionen aller User. Falls einer der User positiv getestet wird, werden umgehend alle Personen informiert, welche sich in seinem nächsten Umfeld aufgehalten haben. All diese Personen sollten sich dann umgehend in Quarantäne begeben und einen COVID-Test unterziehen. So können Ausbreitungsherde schnell eruiert und abgeschottet werden. Das Problem dieser Software-Lösung liegt in der Grösse der Verbreitung. Den sie kann sich nur effektiv durchsetzen, wenn ein möglichst grosser Anteil der Bevölkerung registriert ist. Aktuell haben in der Schweiz “nur” 2 Millionen Personen die Swiss Covid-App heruntergeladen.

Liederkennungssoftware

Finden Sie heraus welches Lied gespielt wird

Sie kennen das Problem: Es wird ein Lied gespielt und Sie würden gerne wissen, wie das Lied heisst, um danach suchen zu können. Oft hilft es, einfach nach dem Text zu suchen. Wenn es sich um reine Melodie ohne Text handelt, dann helfen Liederkennungs-Apps weiter.

Musikerkennungssoftware ist sehr genau und kann viele Lieder erkennen und Ihnen den Titel nennen. Auch wenn es immer wieder Lieder gibt, die in keiner Datenbank hinterlegt sind, weil sie sehr unbekannt sind. Da kann auch Software nicht weiterhelfen.

Wenn Sie aber eine Melodie oder ein Lied hören, welches irgendwo gespielt wird oder zum Beispiel in einem Video als Hintergrundmusik verwendet wurde, handelt es sich in der Regel um etwas das bereits Bekanntheitsgrad besitzt und in Datenbanken hinterlegt ist.

Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Programme für Musikerkennung. Hier sind drei der bekanntesten Optionen.

Shazam

Shazam Logo

Shazam ist die bekannteste App zum Erkennen von Musik. Sie ist sehr einfach zu bedienen, bietet grundlegende Funktionen und sollte für diesen Anwendungsfall meistens genügen.

Die App können Sie kostenlos auf das Smartphone laden und sehr einfach verwenden. Nach Tippen auf einen Button wird die App das Mikrofon des Smartphones verwenden, um in direkter Nähe abgespielte Musik aufzunehmen. Mit den Audiodaten erfolgt dann ein Abgleich mit der Datenbank von Shazam. Ähnlich wie bei einem Content ID System, welches geschützte Musik erkennen soll, funktioniert das sehr verlässlich und oft schon nach kurzer Zeit.

Die Shazam App speichert die Titel erkannter Lieder in ihrem Profil in einer Übersicht. Sie können diese dort auch abspielen. Dabei greift Shazam auf Apple Music zu. Oder Sie suchen danach auf Youtube, Spotify, Soundcloud oder sonstigen Diensten nach dem Titel des Songs um ihn zu hören.

Soundhound

Soundhound Logo

Soundhound ist etwas spezieller und besser. Es bietet mehr Funktionen und ist weiter entwickelt. Soundhound ist intelligent und Sie können mit der App sprechen. Das Unternehmen hinter Soundhound hat sich auf Audio- und Spracherkennung spezialisiert und hat in diesem Bereich einiges an Expertise vorzuweisen. Somit ist SoundHound die zuverlässigste App.

Soundhound kann Melodien sogar erkennen, indem Sie sie summen, und es kann Lieder erkennen, indem Sie sie vorsingen. Der Umgang mit dieser App kann so tatsächlich Spass machen und ist unterhaltsam. Andererseits hat es auch den Vorteil, dass das gesuchte Lied nicht unbedingt in der Umgebung abgespielt werden muss. Sie können einfach auf ihr Gedächtnis zurückgreifen, wenn Sie die Melodie oder den Text noch im Kopf haben.

Google

Auf diese Möglichkeit hat bereits jeder Zugriff. Eventuell benötigen Sie gar keine neue App, sondern können einfach Google benutzen.

Sie können ganz einfach nach dem Text des Liedes googeln. Damit sind viele Lieder leicht zu finden, da Liedtexte im Internet natürlich in zahlreichen Verzeichnissen festgehalten sind. Die künstliche Intelligenz von Google ist ausserdem so weit entwickelt, dass sie versteht, was der Nutzer will, wenn er nach einem Songtext sucht.

Mit der Google Suche können Sie natürlich nur Lieder mit Text finden. Der Google Assistant bietet aber auch die Möglichkeit, Lieder per Audioeingabe zu erkennen. Fragen Sie Google danach, welches Lied gerade abgespielt wird. Entweder wird Google das Lied erkennen, welches in der Umgebung gerade zu hören ist, oder Sie können Google das Lied vorsingen oder summen. Hier verhält es sich ähnlich wie bei den anderen Apps. Allerdings ist Google nicht wie Soundhound auf diesen Zweck spezialisiert und daher nicht so verlässlich. Ausserdem ist die Funktion nur verfügbar, wenn Sie ein Android Gerät benutzen.

Welche Möglichkeit Sie letztendlich verwenden sollten hängt davon ab, auf welche Weise Sie die App bedienen wollen, welche Features Ihnen gefallen und ob der Song einen Text hat oder nicht.